Stephan Albrech: "Wir glauben, dass die Ampeln für 2021 auf einem satten Grün stehen!"
Stephan Albrech: "Auch gegen Corona ist ein Kraut gewachsen. Es wird sicherlich in den nächsten Monaten einige Störfeuer geben können, dazu zählen unter anderem die Probleme bei der Verteilung des Impfstoffs. Aber auch in der Akzeptanz in der Bevölkerung, hier merkt man auch, dass das vielfach nicht gegeben ist. Wir rechnen im Laufe des Jahres mit einem starken Konjunkturaufschwung. Die globalen Dienstleistungssektoren wieder normal Arbeiten müssen. Und ich höre am liebsten auf die Experten und nicht auf die sogenannten Experten. - Generell sind wir für Dividenden-Papiere. - Wir haben uns auch die letzten 100 Jahre die Börsen nach den US-Wahlen angesehen. Löste ein Demokrat einen Republikaner ab, stiegen die Börsen im ersten Jahr nach der Wahl in der Regel 2-stellig." Welche Aktien würde Stephan Albrech mit seinem Team 2021 nicht kaufen?
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 04. Dezember 2020
Stephan Albrech: "Der Impfstoff und Joe bringen uns wieder zurück zu einer Normalität, die es schon mal gab"
Der Machtwechsel in den USA und die Corona-Pandemie brachten an den Börsen einen extremen Aufschwung. Kommt nach der Party der Kater? Vermögensverwalter Stephan Albrech: "Selbstverständlich kenne ich das auch, dass nach der einen oder anderen Party auch mal ein Kater ist. Man muss sich immer die langfristige Perspektive ansehen. Und dieses Hoffen, dass ein Impfstoff gefunden wurde, ich glaube, dass die Begeisterung ein Stück nachhaltiger sein kann. ... Es gibt auch andere Zugpferde in der Welt, die Wenigsten schauen nach Asien. China hat die Pandemie gut gemeistert, China ist wirtschaftlich auf Erholungskurs. So mache ich mir keine Sorgen, dass es weitere Rücksetzer gibt.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Wir wollen unsere Leser heute mit einer „steilen These“ erfreuen bzw. aus der Reserve locken: Die Hausse am Aktienmarkt, die 2009 begann, ist noch lange nicht zu Ende. Sie dürfte vielmehr bis in die 2030er-Jahre reichen und Kursstände mit sich bringen, die derzeit niemand für möglich hält. Fünf gute Gründe, warum für Aktien auf lange Sicht die Luft noch lange nicht zu dünn wird!
weiterlesenSie haben Interesse an unserer Kolumne und möchten sie direkt per E-Mail erhalten?
Jetzt AnmeldenKolumne (12/2020) – Aktienmarkt: Die Ampeln für 2021 stehen auf sattem Grün
Kolumne (11/2020) – Kommt am Aktienmarkt jetzt der große Favoritenwechsel?
Kolumne (10/2020) – Börsengeschichte zeigt: Demokraten sind für Anleger besser
Kolumne (09/2020) – Sinnvolle Aktien: Der Gesellschaft Gutes tun und dran verdienen – so geht‘s
Kolumne (08/2020) – Gold hat mehr Facetten, als die meisten glauben
Kolumne (07/2020) – Aktien: Vier gute Gründe für eine Mega-Hausse bis 2035
Kolumne (06/2020) – Wasserstoff: Heißer Zock auf einen großen Trend
Kolumne (05/2020) – Power-Aktien: Firmen, die mit Corona stärker werden
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 12. Juni 2020
Stephan Albrech: wird die 2020 Prognose von 14.000 DAX Punkten nochmal reaktiviert? "Tendenz, dass wir die alten Hochs testen"
Stephan Albrech hatte Anfang des Jahres eine mutige DAX-Prognose gegeben: 14.000 Punkte für 2020. Das war allerdings vor der Coronapandemie, dann kam der Crash und die Prognose erschien wie eine Utopie. Doch nach der Rallye der letzten Wochen scheint diese Prognose plötzlich wieder greifbar. Stephan Albrech: "Wir haben die Tendenz, dass wir die alten Hochs 2020 nochmal testen." Notenbanken und Regierungen stützen den Markt. Welche Unternehmen profitieren davon? "Wie sagte Kostolany so schön: Man soll beim Autofahren nicht nur auf die Motorhaube schauen, sondern ein ganzes Stück weiter nach vorne. Man muss sich fragen, welche Auswirkungen haben die Maßnahmen, die jetzt beschlossen werden, mittel- bis langfristig?"
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 03. April 2020
Stephan Albrech wird philosophisch: "Ich wünsche mir, dass die Welt nach Corona eine andere ist"
Vermögensverwalter Stephan Albrech ist aus seiner Zeit als Karnevalsprinz zurückgekehrt und damit auch wieder zurück im Börsenradiointerview und mitten im Crash gelandet: "Es war wie in einem Albtraum erwachen. Ich konnte nicht sanft ins Arbeitsleben zurückkehren, sondern gleich volle Breitseite. Aber ich darf wenigstens noch arbeiten, andere mussten ihre Arbeit einstellen." Wie hat er reagiert? "Wir haben im Crash selbst nicht viel gemacht, wir waren schon vorher vorbereitet und hatten die Depots defensiver aufgestellt, weil wir eine Rezession erwartet hatten. So sind wir gut durch den Crash gekommen". Er stört sich vor allem an der Ungeduld, die viele schon nach zwei Wochen entwickeln. Im Gespräch wird er philosophisch: er stellt diejenigen infrage, die Profit aus der Krise schlagen wollen, kritisiert das "höher, schneller, weiter" unseres Systems und fragt, ob es immer noch mehr Rendite sein muss.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 03. Januar 2020
Stefan Albrech hatte für 2019 die mutige Prognose von 14.000 Punkten im DAX ausgegeben – und diese (noch mutiger) auch das Jahr über beibehalten. Inzwischen ist die Marke in der Nähe der Allzeithochs im DAX gar nicht mehr so weit entfernt. Doch der DAX kam zuletzt etwas ins Stocken. Brauchen wir erst einen Deal als Impuls, um weiter steigen zu können? "Nicht unbedingt! In erster Linie bräuchten wir ein bisschen Ruhe und keine neuen Irritationen oder Tweets von Herrn Trump. Ansonsten brauchen wir nur, dass die institutionellen Investoren etwas Window Dressing betreiben, wie sie es eigentlich gerne tun zu Jahresende." Was folgt auf die neuen Höhen im DAX? Wann kommt die prognostizierte Korrektur? Wagt Stefan Albrech auch für 2020 eine mutige Prognose?
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 27. November 2019 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech: Brexit Deal - "die Börse braucht da Ruhe und Klarheit"
Der Brexit Deal zwischen der US und Großbritannien ist da – allerdings muss er noch im britischen Parlament bestätigt werden. Doch alleine die Fortschritte und die Einigung schieben die Börsen an. Stefan Albrech: "Die Börse braucht da Ruhe und Klarheit!" Kommt jetzt auch noch der Teildeal zwischen China und den USA? "Im nächsten Jahr stehen Wahlen an und Donald Trump braucht dringend Erfolge. Ich bin überzeugt, dass da etwas kommen wird." Die Prognose von 14.000 DAX Punkten bleibt für Stephan Albrech bestehen. Welche Aktien sollte man sich jetzt anschauen und welche eher nicht? Sind von der Berichtssaison Überraschungen zu erwarten? "Wir sind in einer Situation wie vor zehn Jahren: Alternativlos! Es muss in Aktien investiert werden."
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 17. Oktober 2019 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 04. Oktober 2019
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 31. Juli 2019
Stephan Albrech erläutert im Geldanlage-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 24. April 2019
Stephan Albrech: "Der Pessimismus im DAX ist unserer Meinung nach übertrieben."
Wir haben im DAX derzeit ein Verhältnis von 12. Jetzt muss man sich nur vorstellen, wenn das KGV nur auf 13 steigen würde, dann würde das bedeuten, wir haben einen DAX von mindestens 13.800 Punkten. Es gibt 3 Gründe, warum der Goldpreis vor einem Anstieg steht, u. a. sichern sich Goldproduzenten nicht mehr vor fallenden Kursen ab", ...
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 09. Oktober 2018 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert den Vermögensaufbau mit Aktien.
Stephan Albrech: "DAX bis Sommer auf 14.000 Punkten? Ich sehe im Moment kein direktes Störfeuer, was die Börsen beeinflusst.
Der DAX bewegt sich kaum zu Wochenbeginn und steht schon seit ein paar Tagen mehr oder weniger still. Doch es stehen ja auch noch eine Reihe wichtiger Termine an. Auf was wartet der DAX? Bleibt Stephan Albrech bei seiner DAX Prognose? "Der DAX braucht etwas mehr Kraft, denn er muss die 12.600 mit mehr Volumen durchschreiten. Dann können wir neue Hochs mit 12.400 Punkten bis zum Sommer sehen." Was bringt die Q1-Berichtssaison? Bereitet die Geopolitik nicht mehr so große Sorgen? Und was macht die EZB? "Der Trend in Richtung 14.000 ist noch nicht kaputt. Er kann durchaus noch bis zum Sommer kommen. Und im Herbst erwarten wir ausgehend von Amerika die deutliche Korrektur."
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 25. April 2018 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zum Aktienmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 28. Februar 2018
Stephan Albrech: Airbag gegen das Ende des Bullenmarktes - "Wenn die Korrektur kommt, werden wir oben schwimmen."
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 22. Dezember 2017 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech erläutert im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zur Fortsetzung der DAX-Rekordjagd. Interview mit Stephan Albrech am 25. Juli 2017
Stephan Albrech: Immobilienblase in Kanada - hat das Crashpotenzial? "Wir sind dauerhaft abgesichert"
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 07. August 2017 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech gibt im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zur aktuellen Entwicklung der Automobilindustrie. Interview mit Stephan Albrech am 25. Juli 2017
Stephan Albrech sagt: "Keine Sommerpause aber eine Korrektur" - und danach der Weg frei bis zur 14.000 Punktemarke?
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 29. Mai 2017 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech gibt im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zur aktuellen Entwicklung der Automobil- und Pharmaindustrie. Interview mit Stephan Albrech am 24. Mai 2017
Stephan Albrech gibt im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zur aktuellen DAX-Entwicklung. Interview mit Stephan Albrech am 11. April 2017
Stephan Albrech sagt: "Der DAX wird in den nächsten Wochen die 12.000 nachhaltig überschreiten."
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 13. März 2017 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Stephan Albrech gibt im Geldanlagen-Check seine Einschätzung zu aktuellen Entwicklungen am Weltmarkt. Interview mit Stephan Albrech am 05. Januar 2017
DAX und Dow Hausse nach Trump-Wahl - wo liegen jetzt die Chancen? Stephan Albrech: "Die nächste Zeit wird spannend!"
Hier können Sie das Interview von Stephan Albrech beim Börsen Radio Network am 16. November 2016 noch einmal hören.
Quellennachweis: Börsen Radio Networt AG
Der Vermögensverwalter Stephan Albrech über Denkfehler von Börsianern, die kurz- und langfristigen Aussichten für den Dax – und Donald Trump als möglichen US-Präsidenten
Stephan Albrech im Interview mit Focus Money am 25. August 2016
Zum Interview